Die Bloginhalte richten sich an Anfänger*innen, Fortgeschrittene sowie Profis und sind entsprechend ihrer Komplexität geordnet. Sie sind zudem auch nach den einzelnen Bereichen der Psychologie wie Neurowissenschaften, Geschichte, Kognitivismus, Behaviorismus und psychische Gesundheit sortiert.

Jaycee Kennett Jaycee Kennett

Was ist Stress? Stress und das autonome Nervensystem

Was ist Stress? Stress bezeichnet einen körperlichen und psychischen Zustand, der als Reaktion auf eine als bedrohlich oder überfordernd empfundene Situation entsteht. Solche Situationen können real oder vorgestellt sein – etwa eine wichtige Prüfung, ein Konflikt mit einer anderen Person oder Zeitdruck im Alltag.

Read More
Jaycee Kennett Jaycee Kennett

Gestaltpsychologie

Die Gestaltpsychologie war eine wichtige Strömung in der Psychologie, die besonders in den 1920er und 1930er Jahren ihren Höhepunkt hatte – also bevor die Kognitive Psychologie bekannt wurde. Oft wird sie auch als Frankfurter Schuleoder Berliner Schule der Gestaltpsychologie bezeichnet, weil viele ihrer wichtigsten Vertreter in diesen Städten arbeiteten

Read More
Jaycee Kennett Jaycee Kennett

Die Entstehung der Neurowissenschaften als dominantes Paradigma in der Psychologie

In den letzten Jahrzehnten hat die Neurowissenschaft zu einer dominanten Kraft in der Psychologie entwickelt. Dies liegt vor allem daran, dass neurowissenschaftliche Technologien und Methoden wie bildgebende Verfahren, Elektrophysiologie und Neurochemie es Forschern ermöglichen, das menschliche Gehirn und seine Funktionen in bisher unerreichter Tiefe zu studieren.

Read More